Über uns
Der Begegnungsgarten ist eine externe Einrichtung des Nachbarschaftszentrums Holtenser Berg. Für die Durchführung des Projektes engagiert sich ehrenamtlich oder hauptamtlich unser Team:
Der Begegnungsgarten ist eine externe Einrichtung des Nachbarschaftszentrums Holtenser Berg. Für die Durchführung des Projektes engagiert sich ehrenamtlich oder hauptamtlich unser Team:
Ich wohne seit 20 Jahren auf dem Hagenberg und habe dort Erfahrungen mit einem eigenen Garten gesammelt. Ich bin Diplomchemikerin, 54 Jahre alt und Mutter von 2 erwachsenen Söhnen. Hauptberuflich arbeite ich als Qualitätsmanagement-Beauftragte in einem Labor für Umweltanalytik. 2017 haben wir mit einem Hausgarten am Flüchtlingswohnheim Europaallee begonnen, der aber nur für die Bewohner verfügbar war. Die Idee, einen Gemeinschaftsgarten zu initiieren, keimt schon länger in mir, sodass ich den Förderaufruf „Kurze Wege für den Klimaschutz“ genutzt habe, das Ganze auf solide Füße zu stellen und 2018 eine Projektskizze, dann 2019 den Antrag formuliert habe. Ich freue mich nun auf die Projekt-Umsetzung und das gemeinsame Tun!
Ich bin MSc Biologe und war in den letzten Jahren in verschiedenen Göttinger Projekten im Bereich Umweltbildung und Gemeinschaftsgartenarbeit tätig. Im Projekt Begegnungsgarten bin ich zuständig für die Projektkoordination,die Gartenarbeit, die Öffentlichkeitsarbeit und die Durchführung von Veranstaltungen.
Das Projekt wird durch folgende Institutionen und Vereinen unterstützt. Wir bedanken uns herzlich!
Das Projekt „NKI: Begegnungsgarten Holtenser Berg in Göttingen – Menschen. Pflanzen. Begegnungen und Klimaschutz“ wird unter dem Kennzeichen 03KKW0290 für die Laufzeit vom 01.01.2020 bis 31.12.2021 im Rahmen des Klimaschutzprojektes „Kurze Wege für den Klimaschutz“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.